Kuscheln statt kämpfen!
Herzlich Willkommen
in der Evolutionspädagogischen Praxis
von Juliane Preu!
Ich lade Sie ein, eine Methode zu entdecken, die nun schon seit 30 Jahren täglich Menschen hilft, Schwierigkeiten zu überwinden und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Die Evolutionspädagogik® fußt auf der Erkenntnis, dass unser modernes menschliches Gehirn Strukturen enthält, die im Verlauf unserer Evolutionsgeschichte entstanden und weit mehr als Überbleibsel aus grauer Vorzeit sind. Die Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster unserer Vorfahren steuern tatsächlich bis heute die Art und Weise, in der wir auf die Welt reagieren!
Mit Hilfe der evolutionspädagogischen Methode führe ich in meiner Lernberatung alltägliches Verhalten von Kindern und Erwachsenen auf genau dieses evolutive Erbe zurück.
Blockaden und Auffälligkeiten gelten dabei nicht als Fehler, sondern werden als unfehlbare Hinweise auf ein Ungleichgewicht in der innersten Struktur des Einzelnen gesehen. Sie enthalten also bereits den Schlüssel für ihre Bewältigung!
Auf diese Weise kann ich Ihnen und Ihren Kindern schnell, punktgenau und oft in nur wenigen Sitzungen bei der Lösung vieler verschiedener Probleme helfen:
KINDERGARTENKINDER
Übermäßige Bockigkeit
Ständige Wutanfälle
„Heulsuse“ und „Jammerlappen“
Häufiger und lang anhaltender Rückzug ins Schneckenhäuschen
Eifersucht (vor allem auf jüngere Geschwister)
Hauen / Beißen und andere Formen von Aggressivität
Wenig Freunde / Einzelgänger / Einsamkeit
Schlechte Träume / Schlechtes Schlafen
Rückschritte in der Entwicklung
Entwicklungsverzögerungen (kein Ersatz für ärztliche Diagnose/Betreuung!)
Ist mein Kind schulreif?
SCHÜLER
Holpriger Schulstart
Leseunlust und Rechtschreibprobleme bis hin zur LRS
Rechenschwierigkeiten bis hin zur Dyskalkulie
Probleme in einzelnen Fächern oder mit einzelnen Lehrern
Angst, vor anderen zu sprechen, vor allem bei Fremdsprachen
Konzentrationsschwierigkeiten, ADS, ADHS
Theater um die Hausaufgaben
Prüfungsangst, Blackout
Hochbegabung / Underachiever (auch bei Verdacht im Grundschulalter)
Soziale Probleme (Aggressivität, mangelnde Integration, Einzelgänger)
Schwaches Selbstvertrauen
Bettnässen, Nägelkauen
ERWACHSENE
Neue Gedanken und Lösungen im Umgang mit Kindern - für Erzieher, Lehrer und Eltern
Alltagsprobleme, die sich scheinbar im Kreis drehen, „Brett vor dem Kopf“
Soziale Probleme: Kollegen, Partner, Mobbing, Kommunikationsprobleme
Lampenfieber: Auftrittsangst, Angst vor den Sprechen vor Gruppen, Angst vor öffentlichen Auftritten generell
Speziell: Coaching für Musiker und Musikstudenten - besser üben, Blockaden überwinden, Auftrittsangst ablegen
Beweglichkeit des Gehirns im Alter erhalten
Umerzogene Linkshänder